• Werderstr. 59
    31224 Peine

  • Mo bis Do: 8-19 Uhr
    Fr: 8-13 Uhr / flexibel

  • Termine
    T. 05171 58 22 12

PNF-Therapie im MedicalCenter in Peine

PNF-Therapie

Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) ist eine lösungsorientierte Behandlungsmethode, insbesondere in der neurologischen und orthopädischen Rehabilitation.

Was ist PNF?
Durch verschiedene Reize wird wahrgenommen, wie sich der eigene Körper bewegt oder in welcher Position der Körper sich befindet („propriozeptiv“). In der PNF-Therapie werden Gelenke, Muskeln und Sehnen gezielt stimuliert, aktiviert und somit die Wahrnehmung gefördert. Das PNF-Konzept unterstützt und begleitet Betroffene dabei, ihre neuromuskulären Fähigkeiten (Zusammenspiel von Nervensystem, Rezeptoren und Muskulatur) wieder zu erlernen, um ihre Alltagskompetenzen zu steigern, physiologische Bewegungsmuster zu erleichtern (Fazilitation) und damit zurück in ein selbstständiges und unabhängiges Leben zu finden.

Das wichtigste Behandlungsziel ist es, die Lebensqualität der Patienten zu erhöhen und ihnen, unabhängig von ihrem Handicap, die bestmögliche Teilnahme am täglichen Leben zu ermöglichen. Die therapeutischen Strategien orientieren sich dabei an den Zielen der Patienten. In der Therapie werden Dehnungen und Widerstände mithilfe bestimmter Grifftechniken und dem Einsatz von verbalen und visuellen Reizen angewandt (Anleitungen und Nachahmung).

Wie erhalte ich eine Verordnung für eine Behandlung mit dem PNF-Konzept?
Das PNF-Konzept ist ein Behandlungskonzept bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS). Der behandelnde Arzt, zum Beispiel Hausarzt oder Neurologe, stellt die Diagnose und verordnet das Heilmittel KG-ZNS (Krankengymnastik zur Behandlung von zentralen Bewegungsstörungen) über eine Heilmittelverordnung.

Wir behandeln Sie bei allen Beschwerden und Diagnosen:

Störungen des Lymphsystems

Kopfschmerzen u. Kieferbeschwerden

Nachbehandlung operativer Eingriffe